Elternunabhängiges BAföG

Im Rahmen der Kampagne der Grünen Jugend Thüringen “#grenzenlosgluecklich” war bin ich auf einem Foto zu sehen, wie ich ein Schild hochhalte, auf dem ich elternunabhängiges BAföG fordere. Viele werden sich sicherlich fragen, warum. Und auch, ob es nicht wichtigeres gäbe, dass man fordern sollte.
Nun, ich möchte die Gelegenheit nutzen, meine Forderung ein wenig zu erklären.

Elternunabhängiges BAföG ist in meinen Augen eine der wenigen Möglichkeiten, endlich Auszubildenden, Schüler*innen und Student*innen im Ansatz eine Chancengleichheit in ihrem Bildungswerdegang zu bieten. Unabhängig der finanziellen Situation der Eltern. Denn wie sieht es aktuell in der Realität aus? Viele Studierende erhalten kein bzw. kaum genug BAföG zum Leben. Die Eltern sind zwar einerseits gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kinder finanziell zu unterstützen, aber wie oft klappt das aus diversen Gründen auch mal nicht?
Und welches Kind klagt gerichtlich schon gegen seine Eltern?
Die Folge daraus ist die Suche nach Arbeit neben dem Studium. Wer jedoch denkt, das wäre in Zeiten des Mindestlohns eine einfache Sache, der hat sich getäuscht: Durch den gesetzlichen Mindestlohn sind viele “Minijobs” und “Aushilfsjobs” vom Arbeitsmarkt verschwunden. Kein*e Arbeitgeber*in kann und will es sich heute noch leisten, für wenige Stunden pro Woche eine*n Mitarbeiter*in einzustellen. Die Folge: Werksstudentenverträge. Nach diesen muss man pro Woche jedoch 20 Stunden dort arbeiten. Doch aufgepasst: Die Studienordnung schreibt vor, eine*n Student*in mit mehr als 20 Arbeitsstunden in der Woche zu exmatrikulieren. Und sollten die Einnahmen den BAföG-Freibetrag in Höhe von 400 € im Monat, bzw. 4800 € im Jahr übersteigen, wird dann auch noch das BAföG gekürzt – und der*die Student*in muss also noch mehr arbeiten, um sich den Alltag leisten zu können. Dass darunter auch das Studium leidet steht außer Frage.

Mit einem Elternunabhängigen BAföG würde zwar nicht alles besser werden, aber vieles einfacher und schafft den Kopf frei, um sich endlich auf das Studium, die Schule oder die Ausbildung konzentrieren zu können.
Wer nicht glaubt, wie belastend die Situation für viele Student*innen sein kann, dem empfehle ich, sich einmal in einen Zug nach oder von Jena zu den Hauptpendlerzeiten zu setzen. Die Ohren aufzuspitzen, und zu hören.
Thüringens Lernende brauchen einen freien Kopf! Thüringen braucht elternunabhängiges BAföG!

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel